Sport

Braunschweig beweist Heimstärke

Handball: 3. Liga Männer

GDN - Die Handballer des MTV Braunschweiger haben ihren Heimvorteil genutzt, das favorisierte Team des EHV Aue nach 60 spannenden Minuten mit 27:24 (12:14) besiegt. In der 3. Liga, Staffel Nord-Ost, bleiben die Löwenstädter ohne Punktverlust.
Einer der auffälligsten Akteure bei den Braunschweigern war Linksaußen Bela Pieles. Er erzielte gleich zu Beginn der Partie zwei Treffer zum 2:0. Pieles war es auch, der den finalen Treffer für die Gastgeber erzielte. Insgesamt kam er auf sieben Treffer – es hätte durchaus der ein oder andere Treffer noch mehr sein können. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Neben ihm war Kreisläufer Nikolaos Tzoufras ein Gewinner der Partie. Trainer Volker Mudrow hatte ihn reaktiviert, nachdem Niklas Wolters weiterhin verletzt ausgefallen war. Tzoufras erzielte auch ohne große Vorbereitung auf die Begegnung vier Tore.
Nach einem Sieg für die Braunschweiger sah es zum Ende der ersten Halbzeit nicht aus. Aue zog auf zwei Tore davon, nach dem Seitenwechsel erhöhte Lukas Simenas die Führung auf drei Tore. Wer von den 570 Zuschauern glaubte, dass dieser Rückstand die Entscheidung in der Partie sei, sah sich getäuscht. Der MTV kam mit einem starken Timon Serbest im Tor zurück ins Spiel. Aue zeigte Schwächen von der Sieben-Meter-Linie, scheiterte vier Mal von da aus. Als Pieles zum 22:19 traf, war die Entscheidung noch längst nicht gefallen. Aue blieb lange auf Schlagdistanz, den Ausgleich und die Führung erzielten die Gäste aber nicht mehr.

Tore für den MTV Braunschweig: Bela Pieles (7), Tim Otto (5), Nikolaos Tzoufras (4), Lukas Friedhoff (4), Rick Harder (3), Melf Hagen (2), Philipp Neubauer (2);

Tore für EHV Aue: Lukas Simenas (7), Francisco Pereira (5/3), Justin Döbler (4), Sebastian Parschiv (2), Janko Swat (1), Sergi Alal Sanchoz (1), Kevin Roch (1), Gregor Hofmann (1), Torben Lange (1), Max Mohs (1);

Siebenmeter: Braunschweig 1/0, Aue 7/3; Zeitstrafen: Braunschweig 2, Aue 7;
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.